Über Sportpass
Mission und Vision von SportPass Austria
sportpassaustria.at deckt als digitales Sportmedium jenen Teil des Sports ab, der nicht in der ersten Reihe steht. Unser Fokus sind Athlet*innen, die ihre Sportarten auf Weltklasseniveau betreiben, aber einer breiteren Öffentlichkeit kaum bekannt sind - wir erzählen ihre Hero-Stories. Allen anderen Sportaktiven, Profis und Amateuren, Jugendlichen und Erwachsenen, bietet sportpassaustria.at die Möglichkeit, ihre Leistungen sozial zu teilen und ihrem Sport damit zusätzlich Sichtbarkeit zu verleihen – „we enable reach in sports“.
Wir arbeiten bereits eng mit unseren Partnern und Kunden aus dem Sport, unter anderen Sport Austria (Bundessportorganisation) und das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) zusammen und bieten dem gesamten österreichischen Sport die digitale Bühne, die er bislang schmerzlich vermisst hat. Sämtliche olympischen und nicht olympischen Sportarten können bei uns ihre Events, Wettkämpfe und Ligaspiele in einem eigenen digitalen (Video-)Kanal live und on-demand präsentieren. Die Zusammenfassung mehrerer Sportarten auf einer Plattform ermöglicht uns eine Teilung der Kosten und schafft wirtschaftliche Voraussetzungen, die eine professionelle Darstellung auch für weniger finanzkräftige Sportarten leistbar macht.
sportpassaustria.at ist ein digitales Sport-Ecosystem, das Clubs, Teams und Einzelathlet:innen aktiv einbezieht und deren Social Media Präsenz zur Reichweitenmaximierung nutzt, zu deren eigenem Benefit, zum Vorteil des Sports und als Versprechen gegenüber Sponsoren und Ausrüstern, die die Nähe zu den gesuchten Zielgruppen und damit eine zusätzliche Begründung für ihr Sport Engagement finden.
Möglichkeiten mit SportPass Austria
In unserer Zusammenarbeit mit Ligen und Sportverbänden gehen wir immer von deren individuellen Digitalisierungsbestrebungen sowie von deren bestehenden Medienbeziehungen aus. Darüber hinaus berücksichtigen wir besonderen Rahmenbedingungen und Anforderungen, die jede Sportart hinsichtlich der Möglichkeit von Videoproduktionen sowie der Einbindung von Daten mit sich bringt.
Im Prinzip kann eine Sportart in ihrer Gesamtheit auf sportpassaustria.at digital abgebildet werden. Unsere Software verfügt über Funktionsmodule für Vereine, Ligen, Rankings, Spielpläne, Ergebnislisten, Statistiken, Analysen, Storys und natürlich ausführliche Profile für Einzelathlet:innen. Sie alle können in ihrem Umfang angepasst oder ausgebaut werden, je nach Bedürfnis und Potenzial der Sportart.
Für Sportarten, die bereits über eine eigene, zeitgemäße digitale Präsenz (Homepage/Mobile App) verfügen, bietet sportpassaustria.at die Möglichkeit eines ergänzenden Video Centers, das sich als „White Label“-Anwendung nahtlos in deren bestehende Design- und Farbenwelt einfügt (wie etwa für den Österreichischen Tennisverband unter www.oetv.tv).
sportpassaustria.at hat ein „responsives Design“, das heißt alle Inhalte können am PC-Browser ebenso wie am Handy oder Tablet konsumiert werden – das Endgerät macht keinen Unterschied. In Zusammenarbeit mit Social Media Profis aus dem Sport-Marketing findet sämtlicher Content von sportpassaustria.at aus seinen Weg in die populärsten Social Media Kanäle und sorgt dort für zusätzliche Reichweite.
Asport – unsere Technologieplattform
Mit Asport (www.asport.tv) haben wir unsere eigene Technologieplattform und können Entwicklungsentscheidungen völlig unabhängig von externen Softwarelieferanten treffen. Asport ist als Innovationsprojekt aus der Swisscom AG gewachsen und wurde Anfang 2022 von SportPass Austria übernommen.
Die Plattform bewährt sich bereits bei Kunden wie der Quickline Handball Liga, der Swiss League im Eishockey sowie der ersten Schweizer Volleyball Liga, die Runde für Runde auf die Stabilität der Asport Software zählen, ebenso wie zahlreiche Schweizer Fußballklubs oder der Schweizerische Turnverband.
Für einige von ihnen besorgt das Asport Team in Zürich auch die Produktion - „Lean Sports Production“, wie wir es nennen. Dahinter steckt das Bestreben, für praktisch jedes Budget eine Videoproduktion in vernünftiger Qualität zu realisieren und damit eine maximale Zahl von Fans zu erreichen. Möglich wird das durch smarten Einsatz von Algorithmen der künstlichen Intelligenz und Cloud Services, die eine Zusammenarbeit von über weite Distanzen verteilte Produktionsteams erlaubt und teure Übertragungswägen obsolet macht.
Wir sind SportPass Austria
Die Gründer von SportPass Austria verfolgen das Ziel, mit ihren Erfahrungen im Sport, in den Medien und im Digital Business ein Geschäftsmodell zu realisieren, das auch einen Public Value erfüllt, nämlich mittleren und kleineren Sportarten einen selbstständigen Weg in die digitale Medienzukunft zu eröffnen.
- Rainer Rößlhuber (CEO) – Rainer ist in der österreichischen Sportszene kein Unbekannter. Neun Jahre an der Spitze der Sportunion mit über 4.000 Vereinen aus mehr als 100 Sportarten unter ihrem Dach, danach Geschäftsführer der Bundessportorganisation „Sport Austria“ und in leitender Funktion im Bundesministerium für Sport.
- Bernhard Hafenscher (CCO) – Bernhard fand seinen Weg ins Sport Business in seiner knapp 10-jährigen Tätigkeit für Red Bull Media House. Als Early Bird im internationalen Digital Business war er davor in Marketing- und Sales Rollen in Technologieunternehmen und Startups engagiert.
- Alexander Trauttmansdorff (Mentor) – Alexander ist ein deutsch-österreichischer Medienunternehmer und mit seiner Highview Media Gruppe der erfolgreichste Independent Player im deutschsprachigen TV- und Radiomarkt. Davor war Alexander in Executive Rollen bei der Kirch Gruppe und bei NBC Universal tätig.